Vorher – Nachher

Vorher Nachher Frontzahnkronen Vollkeramik

Frontzahnkronen Vollkeramik

Dieser Patient war mit seiner Frontzahnästhetik unzufrieden. Die beiden seitlichen Schneidezähne waren wurzelbehandelt und deshalb dunkel verfärbt, bei den mittleren Schneidezähnen waren alte Füllungen ausgebrochen. Mit vier Vollkeramikkronen sind all diese Probleme gelöst, und sie sehen absolut natürlich aus.

Frontzahn-Stiftkronen Vollkeramik

Die oberen mittleren Frontzähne dieser Patientin wurden vor langer Zeit wurzelbehandelt und danach mit Goldstiften und Metallkeramikkronen versorgt, die noch dazu verblockt waren, was die häusliche Mundhygiene deutlich erschwert. Nachdem beide Kronen und einer der Stifte ausgebrochen waren, zeigte sich das 2. Bild. Abgesehen davon war der rechte seitliche Schneidezahn aufgrund einer Wurzelbehandlung dunkel verfärbt. Nach einem Bleaching und Entfernung des verbleibenden Stiftes wurden zwei moderne Glasfaserstifte gesetzt. Die Schleimhaut, die inzwischen in die undichte Krone eingewachsen war, wurde mittels Laserbehandlung entfernt. Danach wurden vier Vollkeramikkronen angefertigt. Diese sind aufgrund der Transluzenz und des Farbverlaufes deutlich ästhetischer als Metallkeramikkronen und sehen absolut natürlich aus.

Vorher Nachher Frontzahn Stiftkronen Vollkeramik
Vorher Nachher Frontzahnkronen Vollkeramik

Frontzahnkronen Vollkeramik

Diese Patientin war mit der Ästhetik ihrer oberen Frontzähne unzufrieden. Nach einem Bleaching wurden die 4 Frontzähne mit Vollkeramikkronen versorgt. Seitdem hat die Patientin buchstäblich wieder gut lachen.

Frontzahnkronen Vollkeramik

Dieser Patient war mit seiner Frontzahnästhetik unzufrieden. Alle 4 waren bereits wurzelbehandelt und deshalb teilweise stark verfärbt. Die Füllungen waren undicht und hatten teilweise Sekundärkaries. Mit 4 Vollkeramikkronen sind alle diese Probleme gelöst, und sie sehen absolut natürlich aus.

Frontzahnkronen Vollkeramik

Diese Patientin war mit ihrer Frontzahnästhetik unzufrieden. Der rechte mittlere Schneidezahn war wurzelbehandelt, der linke war kürzer als der rechte und der linke seitliche Schneidezahn stand schief. Durch entsprechende Beschlifftechnik wurde die Fehlstellung korrigiert. Die 4 Vollkeramikkronen stehen perfekt in der Reihe, sodass eine schöne Lachlinie entstanden ist.

Implantatbrücke

Diese Patientin hatte im Oberkiefer nur mehr einen Zahn. Nach Setzen von 6 Implantaten wurde sie mit einer festsitzenden Implantatbrücke versorgt. Diese bietet den gleichen Patientenkomfort wie eigene Zähne und sieht absolut natürlich aus.

Vorher Nachher Implantatbrücke
Vorher Nachher Vollkeramik

Frontzahnkrone Vollkeramik

Bei dieser Patientin war der rechte seitliche Schneidezahn als Zapfenzahn ausgeprägt. Er wurde früher mit Komposit aufgebaut, allerdings war das eine ästhetisch unbefriedigende Lösung. Außerdem hatte sich an der Rückseite Sekundärkaries gebildet. Ein Veneer war deshalb nicht möglich, weshalb die Entscheidung auf eine Vollkeramikkrone fiel. Damit ist die Ästhetik perfekt: Form, Farbe, Transluzenz, hier stimmt einfach alles.

Implantatkrone und Stiftkrone

Diese Patientin hatte im Oberkiefer 2 alte Metallkeramik-Stiftkronen, von denen eine ausgebrochen war. Nachdem der Zahn nicht erhaltbar war, wurde ein Implantat gesetzt. Darauf wurde eine Implantatkrone angefertigt, und die benachbarte alte Stiftkrone wurde durch eine neue Vollkeramik-Krone ersetzt. Die dunklen Amalgam-Füllungen im Seitenzahnbereich wurden durch weiße Komposit-Füllungen ausgetauscht.

Vorher Nachher Implantatkrone und Stiftkrone
Vorher Nachher Implantatbrücke

Implantatbrücke

Diese Patientin hatte im Unterkiefer keine Zähne mehr. Nach Setzen von 5 Implantaten wurde sie mit einer festsitzenden Implantatbrücke versorgt. Diese bietet den gleichen Patientenkomfort wie eigene Zähne und sieht absolut natürlich aus.

Frontzahnkrone nach Unfall

Dieser Patient hatte in seiner Kindheit einen Unfall. Die Füllungen, die er seitdem auf diesem Zahn erhalten hatte, mussten immer wieder erneuert werden, weil sie regelmäßig ausgebrochen sind. Mit einer Vollkeramikkrone sieht der Zahn nicht nur absolut natürlich aus, sondern ist auch langfristig stabil. Durch entsprechende Beschlifftechnik steht der Zahn jetzt außerdem korrekt in der Zahnreihe, und das Diastema (die Lücke) wurde auch geschlossen.

Vorher Nachher Frontzahnkrone nach Unfall
Vorher Nachher Frontzahnkrone Vollkeramik

Frontzahnkrone Vollkeramik

Diese Patientin war mit der alten Krone unzufrieden, unter der der wurzelbehandelte Zahn dunkel durchschimmerte. Die neue Vollkeramikkrone fügt sich sehr natürlich in die Zahnreihe ein und sieht absolut perfekt aus.

Vollkeramikkronen Abrasionsgebiss

Dieser Patient hatte aufgrund von stressbedingtem Bruxismus (Zähneknirschen) ein stark abradiertes Gebiss. Nach einem schonenden Bleaching wurden im Oberkiefer 10 Zähne und im Unterkiefer 6 Zähne mit Vollkeramikkronen versorgt. Durch entsprechende Beschlifftechnik konnte die Fehlstellung des seitlichen Schneidezahns und des Eckzahns im linken Oberkiefer korrigiert werden, sodass die Zahnstellung jetzt auch ohne Zahnspange perfekt ist. Natürlich trägt der Patient seitdem in der Nacht eine Knirscherschiene, um weitere Abrasionen zu vermeiden.

Vorher Nachher Vollkeramikkronen Abrasionsgebiss
Vorher Nachher Stiftkrone

Stiftkrone

Links oben sieht man, wie die Patientin zu uns kam. Der Zahn war wurzelbehandelt und abgebrochen. Mittels Glasfaserstift und Vollkeramikkrone sieht der Zahn aus wie neu, ist absolut stabil und kann noch sehr viele Jahre halten.

Keramikinlay

Dieser Zahn war mit einer alten Amalgamfüllung versorgt, bei der sich Randspalten gebildet hatten. Ein Keramikinlay ist die hochwertigste Form, diesen Zahn zu versorgen, sowohl in Bezug auf die Ästhetik als auch auf die Langlebigkeit.

Vorher Nachher Keramikinlay
Krone zwischen den Zähnen fast nicht erkennbar

Wo ist die Krone?

Eine gute Zahnkrone zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass man sie nicht als solche erkennt, sondern sie sich durch Materialauswahl, Farbgestaltung und Transluzenz absolut unauffällig in die Zahnreihe einfügt. Auf diesem Bild sieht man am 2. Zahn von links eine Vollkeramikkrone.

Aligner (Unsichtbare Zahnspange)

Dieser Patient war mit seiner Zahnstellung unzufrieden. Nach 10 Monaten mit der unsichtbaren Zahnspange kann sich das Ergebnis sehen lassen.

Vorher Nachher Aligner (Unsichtbare Zahnspange)
Vorher Nachher Stiftkrone

Stiftkrone

Dieser Zahn war abgebrochen, wurzelbehandelt und sogar wurzelspitzenreseziert. Nach Abwägung aller Möglichkeiten entschied sich die Patientin dafür, den Zahn zu erhalten. Mit einem Glasfaserstift und einer Vollkeramikkrone ist das sogar bei diesem Zahn kein Problem.

Komposit-Füllung

Dieser Zahn war mit einer alten Füllung versorgt, unter der sich Sekundärkaries gebildet hatte. Mit einer neuen Komposit-Füllung sieht der Zahn aus wie neu.
Vorher Nachher Kompositfüllung
Vorher Nachher Stiftkronen

Stiftkronen

Diese 3 Zähne waren wurzelbehandelt und deshalb dunkel verfärbt, einer sogar abgebrochen. Mit Glasfaserstiften und Vollkeramikkronen sind die Zähne wieder langfristig stabil und fügen sich ästhetisch perfekt in die Zahnreihe ein.

Fissurenversiegelung

Die Zahn- oder Fissurenversiegelung ist eine vorbeugende Maßnahme, die die Bildung von Karies verhindern soll. Durch die schmerzfreie Versiegelung wird die Oberfläche der Zähne glatter und ist somit leichter zu reinigen. Dafür werden die Rillen an der Oberfläche (Fissuren) eines Zahns mit flüssigem Komposit dicht verschlossen, sodass Karies schwerer einen geeigneten Nährboden finden kann. Wichtig ist dafür, dass der Zahn voll entwickelt und kariesfrei ist. Eine Zahnversiegelung sollte daher schon in jungen Jahren, wenn möglich direkt nach dem Zahndurchbruch erfolgen.

Vorher Nachher Fissurenversiegelung
Vorher Nachher Keramikinlay

Keramikinlay

Dieser Zahn war mit einer alten Amalgamfüllung versorgt, bei der sich Randspalten gebildet hatten. Ein Keramikinlay ist die hochwertigste Form, diesen Zahn zu versorgen, sowohl in Bezug auf die Ästhetik als auch auf die Langlebigkeit.

Stiftkrone

Dieser Zahn war wurzelbehandelt und abgebrochen. Nach Entfernung der Amalgamfüllung wurde ein Glasfaserstift gesetzt und eine Vollkeramikkrone angefertigt. Dadurch ist der Zahn langfristig stabil und sieht absolut natürlich aus.

Vorher Nachher 13 Stiftkrone
Vorher Nachher Vollkeramik Kronen

Vollkeramik-Kronen

Diese beiden Zähne waren mit alten Amalgam-Füllungen versorgt, bei denen sich Randspalten und Sekundärkaries gebildet hatten. Für Inlays war nicht mehr genügend Zahnsubstanz vorhanden, deshalb fiel die Entscheidung auf Vollkeramik-Kronen. Diese sind sehr lange haltbar und sehen absolut natürlich aus.

Teleskopprothese

Dieser Patient hatte im Oberkiefer nur mehr 6 Zähne, die alle abgebrochen waren. 4 Zähne konnten erhalten werden, sie wurden wurzelbehandelt und dann mit Glasfaserstiften versorgt. Darauf wurde eine Teleskop-Prothese angefertigt. Diese ist herausnehmbar und bietet sehr guten Halt.

Vorher Nachher Teleskopprothese