Lasertherapie

Laser eignen sich für viele Anwendungen: von Biostimulation für verbesserte Wundheilung über Bakterienbekämpfung zum Beispiel bei Wurzelbehandlungen bis hin zu chirurgischen Indikationen decken sie ein enormes Spektrum ab. Aus der modernen Zahnmedizin sind sie nicht mehr wegzudenken!

lasertherapie-dr-kronsteiner-eins

VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • null

    Eingriffe im Weichgewebe müssen dank Laser nicht genäht werden

  • null

    Einige Laser-Behandlungen sind schmerzfrei und benötigen keine Betäubung

  • null

    Blutungen werden vermindert, da die hohe Energie des Lasers die Blutgerinnung begünstigt

  • null

    Reduktion bakterieller Infektionen, da der Laser gleichzeitig den bearbeiteten Bereich sterilisiert

  • null

    Verletzungen angrenzenden Gewebes werden minimiert

  • null

    Narbenfreie Wundheilung im Gegensatz zu herkömmlichen Behandlungsmethoden

  • null

    Verbesserte Keimreduktion bei der Behandlung von Zahnfleischerkrankungen und Wurzelbehandlungen

  • null

    Weniger Schmerzen nach einer Operation, also weniger Schmerzmittel

Als Zahnarzt bin ich täglich von der Wirksamkeit von Lasern in der Zahnmedizin beeindruckt. Laser haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Werkzeug in der modernen Zahnmedizin entwickelt und sind aus vielen Anwendungen nicht mehr wegzudenken.

Eine der Hauptanwendungen von Lasern in der Zahnmedizin ist die Biostimulation zur verbesserten Wundheilung. Dabei werden niedrigenergetische Laserstrahlen auf die betroffene Stelle gerichtet, um die Regeneration von Gewebe und Knochen zu fördern. Dies ist besonders nützlich bei der Behandlung von Zahnfleischentzündungen oder nach chirurgischen Eingriffen wie Zahnextraktionen oder Implantationen.

Ein weiterer Vorteil von Lasern in der Zahnmedizin ist ihre Fähigkeit, Bakterien abzutöten. Insbesondere bei der Wurzelkanalbehandlung können Laser helfen, schwer zugängliche Bakterien zu entfernen und so den Erfolg der Behandlung zu verbessern. Auch bei der Behandlung von Parodontitis können Laser eingesetzt werden, um Bakterien im Zahnfleisch zu entfernen und das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen.

Aber Lasertechnologie bietet noch viele weitere Möglichkeiten in der Zahnmedizin. So können sie auch zur Behandlung von Lippen- und Zungenbändchen verwendet werden, um das Saugen und Schlucken bei Neugeborenen zu verbessern. Auch bei der Entfernung von Tumoren oder Polypen im Mundraum haben sich Laser als effektiv erwiesen.

Und schließlich haben Laser auch in der ästhetischen Zahnmedizin eine wichtige Rolle. So können sie beispielsweise bei der Entfernung von Verfärbungen oder der Formung des Zahnfleisches eingesetzt werden. Auch bei der Entfernung von Lippen- oder Zungenpiercings haben sich Laser als effektiv erwiesen.

Insgesamt ist es offensichtlich, dass Lasertechnologie eine enorme Bandbreite an Anwendungen in der Zahnmedizin bietet. Als Zahnarzt bin ich begeistert von den Möglichkeiten, die Laser bieten, um die Behandlungsergebnisse meiner Patienten zu verbessern und ihnen eine schnellere und effektivere Genesung zu ermöglichen.